Zielgebietsinformationen




Lage

Südarktik, Nordatlantik.


Fläche

2.166.086 qkm (836.330 qm).


Bevölkerungszahl

57.714 (2013).


Bevölkerungsdichte

0 pro qkm.


Hauptstadt

Nuuk (ehem. Godthåb). Einwohner: 14.899 (Schätzung 2009).


Staatsform

Gleichberechtigter Teil Dänemarks (seit 1953) mit interner Selbstverwaltung (seit 1979). Parlament (Landsting) mit 31 Mitgliedern. Grönland entsendet zwei Abgeordnete in das dänische Parlament.


Geographie

Grönland ist die größte Insel der Welt (wenn man Australien als Kontinent zählt). Das Meer ist entweder permanent gefroren oder wird durch das Zusammentreffen des Arktischen Meeres und des Nordatlantiks gekühlt. Das Landesinnere besteht aus einer Eisschicht, die sich von Nord nach Süd über 2500 km und von Ost nach West über 1000 km erstreckt und teilweise bis zu 3 km dick ist. Die ältesten Eisschichten sind ca. zwei Mio. Jahre alt. Die eisfreie, bis zu 200 km breite Küstenregion umfasst 341.700 qkm; hier lebt die gesamte Bevölkerung. Dieses Gebiet wird von tiefen Fjorden durchzogen, die das Eis im Landesinneren mit dem Meer verbinden. Die Mitternachtssonne scheint nördlich des Polarkreises. Während der langen arktischen Winternacht herrscht Zwielicht, und im Norden des Landes ist es völlig dunkel. Das Nordlicht ist im Herbst, Winter und am Frühlingsanfang gut zu sehen. Im Süden kann man das Polarlicht bereits ab Ende August erleben.


Sprache

Amtssprachen sind Inuit und Dänisch. Englisch ist Verkehrs- und Bildungssprache.


Religion

Kirche von Grönland (Teil der protestantischen Kirche Dänemarks). In Nuuk gibt es außerdem eine römisch-katholische Kirche.


Ortszeit

Grönland hat folgende Zeitzonen mit Sommer-/Winterzeitumstellung:
Ost- und Nordostgrönland: MEZ -1. Letzter Sonntag im März bis letzter Sonntag im Oktober: MEZ (Sommerzeit).
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter und im Sommer jeweils -1 Std.
Scoresby Sund: MEZ -2. Letzter Sonntag im März bis letzter Sonntag im Oktober: MEZ -1 (Sommerzeit).
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter und im Sommer jeweils -2 Std.
Ammassalik/Westküste: MEZ -4. Letzter Sonntag im März bis letzter Sonntag im Oktober: MEZ -3 (Sommerzeit).
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter und im Sommer jeweils -4 Std.
Thule-Region (zu USA): MEZ -5. Keine Sommer-/Winterzeitumstellung.
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter -5 Std. und im Sommer -6 Std.


Netzspannung

220 V, 50 Hz. Einige Dörfer haben jedoch keine Stromversorgung.


Regierungschef

Aleqa Hammond, seit April 2013.


Staatsoberhaupt

Königin Margrethe II., seit 1972, wird vertreten durch Mikaela Engell, seit April 2011.